Direkt zum Inhalt
zentralmusik-owl.de
  • Bands
    • Profile
    • Foren
    • Tipps & Links
  • Bühne
    • News
    • Fotos
    • Termine
    • Newsletter
    • Workshops
  • BACKSTAGE
  • Netzwerk
    • News
    • Über das Netzwerk
    • Netzwerk-Profile
    • Netzwerk-Links

Sie sind hier

Startseite   BACKSTAGE

BACKSTAGE

Wozu eigentlich ZentralmusikOWL?

Noch mehr Bandportale? Noch mehr Social Media? Noch ne Bandseite, die man pflegen muss? Die Fragen sind sicher berechtigt. Dennoch gibt es in Westfalen-Lippe nun regionale Bandportale. Diese Portale sollen die Netzwerke in den Regionen Hellweg, Münsterland, Ostwestfalen-Lippe, Sauerland und Südwestfalen sichtbar machen und zu einem Dreh- und Angelpunkt der Musikszenen in den Regionen werden. Denn auch in Zeiten sehr guter Möglichkeiten, die eigene Band oder die eigene Kulturinitiative zu präsentieren (Facebook, Soundcloud, Bandcamp, etc.), sind lokale und regionale Netzwerke gerade zu Beginn sehr wichtig. Darum ZentralmusikOWL! Darum ein Portal und ein Netzwerk für die Region Ostwestfalen-Lippe. 

Welche Vorteile haben Bands aus Ostwestfalen-Lippe von ZentralmusikOWL?
  • kostenlose Anmeldung und Nutzung
  • Erstellen eines einfachen Bandsteckbriefs mit Foto, Infotext, Links, Kontaktdaten, Stilrichtung und Hörproben (Einbinden eines Soundcloud-Links)
  • Termineingabe in den Veranstaltungskalender
  • Bandnews, Ankündigungen und Konzertfotos veröffentlichen
  • Teilnahme an create music-Workshops (kostenlos oder ermäßigt)
  • Nutzung des Forums (Band sucht.., Musiker/in sucht, Flohmarkt etc..)
  • Umfangreiche Datenbank mit Infos und Tipps aus der Region für Bands (Studios, Tourbusvermietung, Auftrittsmöglichkeiten, etc.)
  • regelmäßige Infos per Newsletter z.B. über Netzwerktreffen, Fördermöglichkeiten, Bewerbungsaufrufe, Workshop-Angebote, etc.
  • Veranstalter können gezielt nach regionalen Bands suchen
  • Angebote und Aktionen speziell für registrierte Bands

Was bietet ZentralmusikOWL für Kulturinitiativen?
  • kostenlose Anmeldung und Nutzung
  • Erstellen eines einfachen Steckbriefs mit Foto, Infotext, Links und Kontaktdaten
  • Termineingabe in den Veranstaltungskalender
  • Veröffentlichung von News, Ankündigungen, und Fotos
  • Teilnahme an create music-Workshops (kostenlos oder ermäßigt)
  • Umfangreiche Datenbank mit Infos und Tipps aus der Region für Initiativen z.B. über Fördermöglichkeiten, Stiftungen, Fortbildungsangebote etc.
  • regelmäßige Infos per Newsletter
  • Gezielte Suche nach Bands aus der Region Ostwestfalen-Lippe
  • Veröffentlichung von Bewerbungsaufrufen für Bands

Welche Möglichkeiten bietet ZentralmusikOWL für Musikinteressierte?
  • Bands aus der Region entdecken
  • News aus der regionalen Musikszene
  • ein umfrangreicher Terminkalender
  • redaktionelle Mitarbeit:
  • Konzertfotos
  • Konzertankündigungen und Konzertberichte
  • Artikel über die regionale Musikszene

Kann man bei ZentralmusikOWL mitmachen?
Klar! Es gibt viele Möglichkeiten, bei ZentralmusikOWL mitzumachen. Wie und wie viel du dich einbringen möchtest entscheidest zu selbst. Kontkatiere uns einfach: kontakt[-a-t-]zentralmusik-owl.de

ZentralmusikOWL - support your local scene!

Oder ausführlicher gesprochen:
ZentralmusikOWL ist eine nichtkommerzielle Internetplattform für Musiker/innen, Bands und Musikinteressierte aus Ostwestfalen-Lippe. Das Projekt entstand im Sommer 2013, die Internetseite ist seit dem 30.11.2013 online.

Die Projektpartner
ZentralmusikOWL ist ein Projekt des Bunker Ulmenwall e.V. aus Bielefeld und weiteren Kulturakteuren aus den Regionen Ostwestfalen-Lippe. Es wurde initiiert durch create music - Kompetenznetzwerk Populäre Musik in Westfalen-Lippe und wird gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, die LWL-Kulturstiftung und das Kultursekretariat NRW Gütersloh. Etwa 10 Musiker_innen und Musikinteressierte bilden die Redaktion von ZentralmusikOWL. Sie bringen ihre freie Zeit ein und setzen sich so für die Förderung der Musikszene in Ostwestfalen-Lippe ein.

Die Projektpartner verfolgen mit dieser Internetplattform ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die erzielten Einnahmen aus der Werbung und aus Veranstaltungen dienen nur der Deckung der entstehenden Kosten.

Ziele und Aufgaben
Ziel des Projektes ist der Aufbau und die Weiterentwicklung eines regionalen, Musiknetzwerkes auf Basis dieser Internetplattform. Das Netzwerk bezieht sich auf die Region Ostwestfalen-Lippe. Erstmalig wird in dieser Region das Ziel verfolgt, Musiker_innen, Bands, Veranstalter, Clubs, Zeitungen, öffentliche und gemeinnützige Einrichtungen in einem Netzwerk zusammen zu schließen. Dem Informationsaustausch und der Kommunikation der Netzwerkpartner kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Die Förderung der regionalen Nachwuchsmusikszene durch die Verbesserung der infrastrukturellen Rahmenbedingungen ist ein weiteres Ziel des Projektes. ZentralmusikOWL setzt sich z.B. für die Schaffung von Probemöglichkeiten ein oder organisiert Konzerte und Festivals, um den Bands Auftrittsmöglichkeiten zu geben. Außerdem vertreten wir die Interessen von Musiker/innen, Bands und Mitgliedern des Netzwerks in verschiedenen Gremien auf regionaler und auf Landesebene. Ein hervorzuhebendes Merkmal der Arbeit von ZentralmusikOWL ist die Beteiligung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen und die vielschichtige Kooperation mit freien und öffentlichen Trägern (siehe Menüpunkt Netzwerk).

Der Inhalt
Musiker/innen und Bands präsentieren sich hier kostenlos mit Bandinfo, Fotos und Songs. Der Musikfan findet hier Wissenswertes über lokale Bands seiner bevorzugten Musikrichtung. Veranstalter und Clubs erhalten einen Überblick über die, nach Musikstilen geordneten, Musiker/innen und Bands der lokalen Musikszene. Die einheitliche Präsentation erleichtert das Suchen nach der richtigen Band für das nächste Stadtteilfest, die aktuelle Konzertreihe oder das anstehende Festival. Eine umfassende Datenbank enthält viele Infos (Adressen, Ansprechpartner, Links) zu Auftrittsmöglichkeiten, Proberäumen, Studios, Labels, etc. Nützliche Adressen und Infos (z.B. Equipmentverleih, Agenturen) zur Organisation von Veranstaltungen gibt's obendrein. Im Forum gibt es Austausch- und Infomöglichkeiten über Musikprojekte und Auftritte. Außerdem enthält es eine umfangreiche Kleinanzeigenrubrik. Aktuelle Konzerttermine und News aus der Szene, sowie eine bisher einmalige Sammlung aller Musikangebote (Kurse, Workshops, Projekte) für Musikinteressierte ergänzen das Angebot.

ZentralmusikOWL ist vielseitig, aktuell und umfangreich, aber nie vollständig und ganz fertig. Beim Aufbau und der Pflege dieses Netzwerks sind wir auf Eure Informationen angewiesen. Schickt uns interessante Infos und Adressen und weist uns auf Interessantes im Netz hin. Für Kritik und Anregungen sind wir sehr dankbar.

Die Redaktion
Eine Gruppe von engagierten Menschen ist für die Redaktion zuständig. Sie erstellen aber nicht nur die Inhalte auf der Homepage, sondern überlegen sich immer neue Wege wie man die Musik in der Region und Umgebung voran bringen kann. Das Team organisiert z.B. Konzerte, Bandwettbewerbe, Tourneen und thematische Workshops und ist mit Infoständen auf den regionalen Festivals vertreten. Zudem ist das Team Ansprechpartner für Veranstalter, die Bands aus der Region suchen und berät Musiker/innen zu musikspezifischen und organisatorischen Fragen.

Mitmachen:
Wenn du Interesse hast, bei ZentralmusikOWL mit zu machen, dann schreib uns einfach eine Mail! Wir freuen uns über Verstärkung und neue Ideen!
 


Stefan Boes
KONTAKT
FAQ
FACEBOOK
RSS

 

Registrierung/Login

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Neues Passwort anfordern

TERMINE

Momentan liegen keine Termine vor.

zur Übersicht

zentralmusik-owl.de

Neuigkeiten für Bands und Musiker_innen

Dummy Platz
IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   NUTZUNGSBEDINGUNGEN   FAQ   KONTAKT